Ortsansicht Großkrotzenburg

MEDZENTRUM Großkrotzenburg: Baubeginn für Herbst geplant


Der Baubeginn für das MEDZENTRUM Großkrotzenburg an der Kahler Straße ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Bis auf eine Fläche von 223 qm im ersten Obergeschoss ist das Haus mit seinen vier Vollgeschossen komplett vermietet.

Nach Auskunft der Gemeinde wird voraussichtlich im August mit der Verlegung eines Kanals, der unter dem Grundstück an der Kahler Straße verläuft, begonnen werden. Die Arbeiten müssen erst abgeschlossen sein, bevor der Bau des Ärztehauses starten kann. Nach jetzigem Planungsstand wird das im Oktober der Fall sein. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2023 geplant.

„Ich freue mich, dass das Projekt nun in Kürze nach einer langen und konstruktiven Planungsphase auch sichtbare Gestalt annimmt. Ein „Meilenstein“ entsteht, welcher der ärztlichen Versorgung in Großkrotzenburg eine vollkommen neue Dimension verleihen wird“, so Bürgermeister Thorsten Bauroth.

Die Entwicklungsgeschichte der Ärztehaus-Projektierung begann im Jahr 2017 mit einer Versorgungsanalyse, die das Gießener Unternehmen IWG Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH im Auftrag der Gemeinde Großkrotzenburg durchgeführt hatte. Das Analyse-Ergebnis war eindeutig: Zur langfristigen Sicherung der medizinischen Versorgung in Großkrotzenburg sei die Schaffung neuer, kooperativer Strukturen unumgänglich. Darüber hinaus sollten moderne, großzügige Räumlichkeiten geschaffen werden, da die bestehenden Praxisräume sich als nicht zukunftsfähig erwiesen.

Mit dem MEDZENTRUM Großkrotzenburg wird diese Aufgabe erfüllt. Dazu beigetragen hat auch das Engagement und der Einsatz von Frau Dr. Angela Kaus-Grammel. Die Großkrotzenburger Hausärztin war von Anfang an eine treibende Kraft bei der Realisierung des Vorhabens. Sie wird mit ihrer Praxis in das MEDZENTRUM ziehen, in diesem Schritt noch zwei weitere hausärztliche Sitze übernehmen und dadurch deren Fortführung in Großkrotzenburg ermöglichen. Auch Lars Bergmann, der mit seiner Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde in die neue Immobilie zieht, ist seit Beginn der Projektierung ein Wegbegleiter der IWG; ebenso wie KORPEO, Physiotherapie und Aufbautraining, welches sich bereits das komplette 2. Obergeschoss gesichert hat.

Im 1. Obergeschoss neben dem Hausarztzentrum von Frau Dr. Kaus-Grammel und der Osteopathie- und Naturheilkunde-Praxis von Herrn Bergmann ist noch eine allerletzte Fläche von 223 qm frei. Insgesamt wird eine Mietfläche von 3.500 qm entstehen. Fachärzte oder weitere Gesundheitsspezialisten, die sich niederlassen möchten, ihre Praxis verlegen, vergrößern oder auch eine Anstellung anstreben, werden gebeten, sich mit der IWG in Verbindung zu setzen. Die zentrale Rufnummer lautet 0641 – 94 88 64 85.

Im 3. Obergeschoss wird GÜVEN PFLEGEDIENST eine Intensivpflege für Beatmungspatienten etablieren und es wird dort zudem eine weitere Facharztpraxis geben.

GÜVEN PFLEGEDIENST sind mit ihrer Tagespflege und einem mobilen Pflegedienst auch im Erdgeschoss vertreten. Mit dem Hörgeräteakustiker AUDEPLUS zieht ein neuer Gesundheitsspezialist nach Großkrotzenburg. Komplettiert wird das Angebot im MEDZENTRUM mit der Eröffnung einer Apotheke durch die Apothekerin Frau Viola Mangelmann. Zukünftig wird es dabei möglich sein, vorbestellte Produkte auch nach Geschäftsschluss an einer sogenannten "Pick-up-Station" abzuholen.

HINTERGRUND
Bauherrin des MEDZENTRUMs Großkrotzenburg ist die MEDZENTRUM Großkrotzenburg GmbH & Co. KG. Die zuständige Projektentwicklungsfirma ist die IWG Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH, die juristische Begleitung übernimmt die Kanzlei HFBP Rechtsanwälte und Notar. Für die Baubetreuung und Realisierung zeichnet die medbau Projektrealisierungsgesellschaft mbH verantwortlich. Den architektonischen und gestalterischen Entwurf sowie die planerische Umsetzung betreut das Gießener Unternehmen designplus Planungsgesellschaft mbH. Alle Firmen arbeiten unter der Marke MEDZENTRUM zusammen und haben langjährige Erfahrung in der Planung, dem Bau und dem Management von Ärztehäusern.