Neues zur Umgestaltung des Rathausvorplatzes - ein »Marktplatz« der Möglichkeiten
Durch die hellen Krustenplatten, die längs in drei Bahnen verlaufen, wird optisch ein Bereich visualisiert der künftig als „neue Mitte“ verschiedene Funktionen erfüllen kann. Er ist schnell absperrbar, was dem Ort einen Rahmen gibt. Hier könnte ein Markttag, ein „Babbeleck“, ein Bürgertreff mit Sonnenschirmen und Sitzgarnituren, ggf. der Adventsmarkt, Faschingsveranstaltungen oder ähnliches stattfinden.
Bis der Platz fertig ist, dauert es leider noch etwas. Die Bettung und Verfugung der Krustenplatten mit ungebundenem mineralischem Material hat nicht wie vom Architekten ursprünglich geplant funktioniert. Die Platten müssen nun in eine Bettung aus Dränbeton verlegt werden. Die derzeitigen Temperaturen erlauben aus bauphysikalischer Sicht keine schnelle Fertigstellung. Die Temperaturen müssen mindestens 2 Wochen über 5 Grad betragen. Nach dem Einbau muss der Beton aushärten. Eine für verkehrliche Belastung erforderliche Endfestigkeit wird erst nach 4 Wochen erreicht. Erst dann kann eine Freigabe der Straße erfolgen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Neben der Platzgestaltung wurden neue, standortverträgliche Bäume gepflanzt und Sitzmöglichkeiten geschaffen. Für Fahrradfahrer wurde eine Radstelle beschafft an der die Räder aufgepumpt und kleinere Reparaturen gemacht werden können. Freuen können Sie sich auch noch auf eine E-Bike Ladestation mit Schließfächern, einen Trinkwasserbrunnen und eine Jugendbank.
Auch die Lösung den „alten“ behindertengerechten Parkplatz an anderer Stelle anzuordnen ist gelungen. Auf der anderen Seite zwischen ehemals Apotheke und jetzigem Rathaus ist er optimal in Fahrtrichtung angeordnet, für alle die von der Hauptstraße zur neuen Mitte abbiegen. Außerdem entspricht er jetzt allen DIN-Normen.
Mit der bereits erhaltenen Förderung des Landes Hessen in Höhe von 250.000 € beträgt der Eigenanteil der Gemeinde nur rund 22% der entstandenen Kosten. Die finanziellen Mittel des Landes Hessen sind zweckgebunden für diese Maßnahme.
Wenn die Bäume und Stauden ihre volle Pracht erreichen ist die Bahnhofstraße im Bereich zwischen der Bäckerei und der Raiffeisenbank hoffentlich wieder so attraktiv, dass sich auch neue Geschäfte in den Leerständen ansiedeln.